Es gibt Anlässe, zu denen man mich nicht zweimal einladen muss. Dazu gehört unbedingt die Rosé Dinner Party, deren Winter-Runde ich heute einläute!
(Werbung) Selbst dann, wenn ich lange nicht mehr einen Blogpost für euch geschrieben habe weil das Leben einfach andere Dinge mit mir vor hatte, die sich mittlerweile eben mehr um Wein und Schreiberei drehen als ums Foodbloggen, schafft der Wein es mich aus meinem Schneckenhaus heraus zu holen. Für meine Weinaufklärungsmission, die mittlerweile nicht nur Lebensinhalt sondern vor allem berufliche Mission geworden ist, mache ich so Einiges. Aber das muss ich euch ja eigentlich gar nicht mehr erzählen 😉
Nachdem es bereits eine frühlingshafte und eine herbstliche Rosé Dinner Party gab, ist diesmal eine winterliche Runde an der Reihe. Wie praktisch so rechtzeitig vor der mit schnellen Schritten nahenden Vorweihnachtszeit, wenn sich sowieso alle den Kopf darüber zerbrechen, was an Weihnachten aufgetischt werden könnte. Im Rahmen der Rosé Dinner Party veröffentlichen 7 Foodblogger eine ganze Woche lang köstliche Rezepte mit jeweils passender Weinempfehlung aus der Provence.
Rosé mag immer noch in vielen Köpfen nach Sommer und großer Hitze klingen. Aber glaubt mir, gute Weinqualitäten halten locker auch der etwas deftigeren Küche Stand und leisten verlässlichen Dienst im Rahmen eines Dinners. Das erzähle ich nicht einfach so, sondern weil ich es aus persönlicher Rosé-Leidenschaft heraus über die letzten Jahre auf Herz und Nieren getestet habe. Nun gut, ein Côtes de Provence Rosé sollte nicht unbedingt zum Sauerbraten mit Kartoffelklößen serviert werden, aber zu solch wuchtigen Gerichten kommt ohnehin nur eine recht geringe Zahl an Weinen überhaupt in Frage.
Im Dienste des Dinner Auftakts gibt es heute von mir also ein Amuse Bouche, ein kleiner Appetithappen, der sich schon zum Aperitif servieren lässt oder wenn die Gäste bereits am Tisch Platz genommen haben. Das Beste daran: das Amuse Bouche ist schnell gekocht, lässt sich auch prima zwei Tage vorher vorbereiten oder gleich in größerer Menge zubereiten, damit man sich noch lange an den Resten laben kann. Aber dazu später!
Im Laufe der Woche folgen dann weitere Rezeptideen und Weine von den anderen Bloggern. Und jeden Tag gibt es eine Verlosung von Rosé Paketen im entsprechenden Blog. Freut euch also auf eine vielseitige und ziemlich pinke Woche. Ein Traum für alle Südfrankreichliebhaber, Weinverrückte und für Genießer sowieso.
Für das Amuse Bouche habe ich eine Pastinaken-Crème mit Granatapfelkernen, gebratenen Pilzen und rosa Pfefferbeeren kreiert, die sowohl winterlich warm als auch sommerlich kühl serviert werden kann, ganz nach Vorliebe und Anlass. Sie lässt sich als Shooter im kleinen Glas aus der Hand servieren oder in kleinen Schälchen mit einem Löffel und regt den Appetit für das folgende Menü an, schließlich ist das die unerlässliche Funktion eines Appetithäppchens. Dazu gibt es einen Rosé, der seine Herkunft gleich als dreilettrige Botschaft auf dem Etikett trägt: AIX.
Hinter der Appellation „Coteaux d’Aix-en-Provence“, die man auf der Flasche lesen kann, versteckt sich in der Regel ein charmanter, frischer und eleganter Rosé Stil. Die Region zwischen Aix-en-Provence und Marseille ist ein bisschen mineralischer in ihrem Ausdruck als die Appellation Côtes de Provence, die sich meist etwas fruchtiger und üppiger zeigt.
Der charakteristisch einfach „AIX“ benannte Rosé der Maison Saint Aix ist seit vielen Jahren eine zuverlässige Hausnummer unter den Rosés der Region. Der Jahrgang 2015 präsentiert sich beim Schnuppern zuerst mit erfrischender rosa Grapefruit und vollreifen Beerennoten. Auf den ersten Schluck ist er frisch und von feincremiger Struktur. Rosa Pampelmuse vermischt sich beim Trinken mit der Fülle intensiver Walderdbeeren und süßer Mango, dann folgen getrockneter Kräuter wie Thymian und etwas Salbei, die an die kargen Böden erinnern, auf welchen die Trauben für diesen Wein wachsen. Er schwingt zwischen kühler Erfrischung und warmer Sommerfrucht, in der Länge bauen sich feine Gewürze auf. Ein Rosé, der nicht nur belebend und frisch ist, sondern auch geschmeidig, mit seriösem Nachhall und ein absolut ernstzunehmender Speisenbegleiter, der weit über den klassisch harmlosen Rosé als Aperitif hinausgeht. Genau deshalb hält er auch der cremigen, leicht sahnigen Textur der Pastinaken-Crème Stand.
Die täglich wechselnde Runde der Rosé Dinner Party mit spannenden Gerichten und Weinen macht in den nächsten Tagen viele Stationen. Die Vorspeisen werden morgen Küchenjunge und am Mittwoch Confiture de Vivre bereiten, die Hauptgänge schicken am Donnerstag Highfoodality und am Freitag Foodlovin‘ und das süße Finale kommt am Wochenende mit Culinarypixel am Samstag und Küchenchaotin am Sonntag. Danach braucht ihr euch um ein Weihnachtsmenü nun wirklich keine Gedanken mehr machen.
Rosé Dinner Party Verlosung von drei fantastischen Rosé de Provence Paketen
Ja, auch diesmal gibt es wieder etwas zu gewinnen. In jedem der drei Verlosungspakete sind fantastische Weine aus der Provence enthalten, die ich für euch höchstpersönlich aus einer langen Liste selektiert habe. Sie gehören zu meinen absoluten Lieblings-Rosés und nachdem ich einige Zeit dort lebte und mich ausgiebig mit den Produzenten und der Region beschäftigen konnte, könnt ihr mir vertrauen, dass ich euch die Crème de la Crème des provençalischen Rosés herausgepickt habe. Wunderbare Schätzchen, die auch den tristesten Wintertag ein bisschen sommerlich machen.
Wie könnt ihr an der Verlosung teilnehmen? Einfach bis Sonntag 27. November 2016 unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlassen, in welchem ihr preisgebt an welchen (Sehnsucht-)Ort ihr euch bei einem Schluck provençalischem Rosé träumt. Vergesst dabei nicht eure korrekte E-Mail Adresse mit anzugeben, damit ich die Gewinner benachrichtigen und nach ihren Versandadressen fragen kann. Kommentare ohne gültige E-Mail Adresse werden nicht in der Verlosung berücksichtigt. Wie immer ist der Rechtsweg natürlich ausgeschlossen. Keine Bange: Die Adressen der Gewinner werden ausschließlich zum Versand und nicht für andere Zwecke verwendet.
Ganz unabhängig von der Verlosung könnt ihr aber natürlich auch selbst einen passenden Lieblings-Rosé zum Amuse Bouche servieren. Einem schönen Spätherbst- oder Winterabend steht so jedenfalls nichts mehr im Weg. Et voilà, hier folgt das Rezept für das Amuse-Bouche. Genießt die Woche und vergesst nicht auch bei den kommenden Gerichten und Verlosungen hereinzuschauen! Morgen geht es weiter mit einer Vorspeise vom Küchenjunge.
Bis bald mal wieder und bon appétit!
Pastinaken-Vanille-Crème mit Granatapfel und Rosa Pfeffer
Zutaten für 4 Personen als Amuse Bouche:
2 mittelgroße Pastinaken
1 Schalotte
1 Vanilleschote
2 EL Olivenöl
ca. 100 ml Milch
500 ml Hühnerfond (am besten hausgemacht oder die allerfeinste Qualität, die ihr finden könnt)
50 ml Sahne
1/2 Granatapfel
2-3 Champignons (oder z.B. auch Steinpilz)
Salz und weißer Pfeffer
Rosa Pfefferbeeren
frisch zerstoßener, fein aromatischer Pfeffer
Pastinaken und Schalotte schälen und beides in Würfel schneiden. Vanilleschote längs aufschlitzen, Mark heraus kratzen, beiseite stellen. Die Pilze putzen (nicht waschen!) und in feine Scheiben schneiden.
Olivenöl in einem Topf erwärmen, die Schalottenwürfel darin andünsten bis sie glasig sind. Dann die Pastinakenwürfel hinzufügen und mit einer 50:50 Mischung Wasser und Milch aufgießen, sodass die Würfel ganz knapp mit Flüssigkeit bedeckt sind. Vanillemark und die ausgekratzte Schote hinzugeben und bei mittlerer Hitze garen bis das Gemüse weich ist. Die Vanilleschote entfernen.
Die aufgewärmte Hühnerbrühe kellenweise in den Topf hinzufügen und ca. 2 Minuten mit einem Mixstab pürieren. Die Crème sollte geschmeidig und elegant, also weder zu breiig noch zu dünnflüssig sein, aber doch so cremig, dass die Dekoration später schön obenauf liegen bleibt anstatt zu sinken. Zuletzt mit der Sahne abrunden, nochmal kurz aufwallen lassen, mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Warm halten (oder kalt werden lassen, sie schmeckt in beiden Zuständen köstlich).
Den Granatapfel halbieren, die Kerne herausschälen und in einer Schüssel sammeln. Die rosa Pfefferbeeren und den aromatischen Pfeffer separat etwas zerstoßen. Die Pilzscheiben in 1 EL Butter in einer Pfanne kurz von beiden Seiten anbraten.
Je nach Wunsch die warme oder kalte Pastinaken-Crème in kleine Gläser füllen, einen Teelöffel Granatapfelkerne darauf setzen, mit einer Prise rosa Pfefferbeeren und schwarzem Pfeffer besprinkeln, zuletzt zwei Pilzscheiben darauf drapieren und dann mit einem ganz leicht gekühlten Glas Rosé servieren.
Bon Appétit!
Anmerkung: Dieser Post ist eine Kooperation mit SOPEXA und dem Verband der Provence-Weine (CIVP). Inhalt und Meinung dieses Artikels sind aber wie immer frei, persönlich und gänzlich unbeeinflusst.
29 Comments
[…] Jahren hat die Rosé-liebhabende Dinner Crew schon eine Reihe frühlingshafter, herbstlicher und winterlicher Rezepte hervorgebracht, die sich zum Genuss mit Rosé aus der Provence anbieten. Und diesmal widmen […]
[…] | Tasting Gevrey-Chambertin Vintage 2015 (English) 11/2016 | http://www.genuss-sucht.de | Article & Pairing Creation for CIVP (Vins de Provence) (German) 11/2016 | http://www.champagner-guide.de | Der Feinschliff der […]
Na dann! Ich sehne mich in das süße Örtchen Lourmarin. Ein winziger, entzückender Ort im Luberon inklusive Chateau. Dort setzt ich mich in die Mittagssonne und genieße ein gutes Glas Rosé oder ein Glas von „La Bulle“ aus dem Chateau Lacoste, das ebenfalls ganz idyllisch im Luberon gelegen ist. Santé!
Oh, liebe Purita, Lourmarin ist einer meiner Herzensorte in der Provence gewesen. Wie großartig, dass du auch dort warst 🙂 Viel Glück bei der Verlosung auch für dich!
Salut Steffi,
so schön, dass du wieder mal was gepostet hast. Also, ich träume mich unheimlich gern zurück an das kleine Örtchen Lagnes im Département Vaucluse. Im zauberhaften Garten des Maison Noel haben wir letzten Mai mehr als nur ein Glas der vielen herrlichen Rosés getrunken 🙂
Die Sehnsucht nach genau diesem Platz ist groß, so dass er sicher bei der Planung der Frankreichreise im nächsten Jahr wieder berücksichtigt wird.
Liebe Grüße aus Stuttgart
Das klingt ganz wunderbar, liebe Heidi. Schauen wir mal, was die Lostrommel morgen auslost 🙂
Herzlichen Glückwunsch & Félicitations, liebe Heidi – falls Du es noch nicht in der Inbox entdeckt hast: Du hast eines der Rosé Pakete gewonnen! Viel Freude beim Genießen des Rosés 🙂
Liebe Steffi, es ist höchste Zeit, auch dir endlich Danke zu sagen für das traumhafte Rosé-Paket, das vor ein paar Tagen angekommen ist. Meeeeega!!! Leider ist in Stuttgart noch nicht angekommen, dass Rosés auch im Winter eine hervorragende Wahl sind. War am 23.12. in einer der, wie ich bis dato dachte, besten Weinbars der Stadt und fragte, ob es einen Rosé im Ausschank gibt. Hab wohl gemerkt nicht mal gefragt, welche (!) Rosés es gibt, sondern nur ob es überhaupt einen gibt…. aber ich bekam nur die ernüchternde Antwort: Rosé schenken wir nur an wirklich sehr heißen Sommerabenden aus … schade …
[…] im Munde haben zusammen laufen lassen. Falls ihr mal schauen wollt: Den Start machte Stephanie Genuss-Sucht mit dem Amuse (Stephanie hat übrigens meinen absoluten Lieblingswein dieses Jahres ausgesucht) und […]
Fun Fact: Der AIX ist seit diesem Sommer einer unserer absoluten Lieblingsweine! Wie schön, dass du den ausgesucht hast!
Viele liebe Grüße vom anderen Ende der Party 😉
Mia
Ha, das freut mich, liebe Mia. Der Aix ist einfach eine immer wieder gute Hausnummer. Fröhliches Tartelettieren am anderen Ende der Party 😉
Hallo, Stefanie!
Hm, das sieht ja verführerisch aus. Ein Gläschen davon und einen Rosé dazu, und dann träume ich mich zurück in die Region Luberon in der Provence, die wir vor etlichen Jahren mal zu Fuß mit Rucksack und Zelt durchwandert haben.
Viele Grüße!
Kai
Vielen Dank, Kai. Das Luberon ist herrlich, dort bin ich auch sehr gern. Die Düfte, Kräuter und Aromaten der Region ziehen mich immer wieder in ihren Bann. Und passen auch perfekt zum Rosé! Viel Glück bei der Verlosung!
Bisher hat es mich nur zwei mal für einen Tagesausflug nach Frankreich verschlagen. Das hat Appetit auf mehr gemacht und einen längeren Urlaub in der Provence mit einem schönen Rosé soll unbedingt folgen – auch wenn ich kein Wort französisch spreche 😉
Danke für das Gewinnspiel!
Oh, da gibt es für dich auf jeden Fall noch großes Entdeckungspotenzial in Frankreich, lieber Sascha. Einer Frankreich-Verrückten wie mir schmerzt der Gedanke fast im Herzen, dass du bislang nur zweimal kurz in Frankreich warst. Auf dass es beim nächsten Mal länger und köstlicher wird! 🙂
Ich träume mich an die Cote d’Azur. Tolles Rezept 🙂
Dankeschön, liebe Bella. Auch Dir viel Glück bei der Verlosung!
Das ist hier also der Blog von der, die Genuss sucht und den Rezepten nach auch längst gefunden hat. ich wünsche Dir weiter so großartige Genussmomente.
Genau von der, liebe Elke 😉 Viel Glück bei der Verlosung auch an Dich! 🙂
Oh das Rezept klingt ja gut! Das speichere ich mir direkt ab für das nächste Dinner um etwas anzugeben 😉
Ich träume mich mit meinen Rosé in die Provence, wo die Familie einer gute Freundin ein kleines Weingut in der Nähe von Manosque besitzt. Zusammen mit meinen Mädels sitze ich am Pool, jeder hat ein Glas Rosé in der Hand und wir genießen die unbeschwerte Zeit kurz vor dem Sonnenuntergang…
Oh, Manosque klingt fantastisch. Da träume ich mich jetzt auch hin. Hier fühlt es sich gerade mehr „kopfüber“ an… der Poolinhalt regnet in schweren Tropfen vom Himmel herab 😉 Bonne chance bei der Verlosung!
Da bist Du ja wieder! 🙂
Ich hatte, ehrlich gesagt, schon leichte Entzugserscheinungen. Umso mehr freue ich mich, dass wir hier wieder was von Dir lesen können. Und danke für das Rezept, das wird es wohl am 24.12. geben, wenn ich endlich mal wieder Zeit zum Kochen habe.
Wo würde ich mich mit einem Glas Rosé hinträumen? Um ehrlich zu sein, nicht wirklich weit weg. Ich träume mich damit auf die Couch in meinem Kochbuch-/Arbeitszimmer mit einem Stapel Kochbücher links und meinen beiden zusammengerollten und schnurrenden Katzen rechts neben mir. Ist nicht weit weg, gell? Aber wie Dir geht es mir auch (und ich freu mich darüber wahnsinnig): Aus Leidenschaft und Lebensinhalte wird berufliche Mission. 🙂
Momentan stehe ich tagtäglich nach dem normalen Bürojob in meiner Pralinenküche und stelle Pralinen, Schokoladen & Co. her, was ich sehr gerne mache. Dabei höre ich übrigens aktuell kulinarische Krimis aus Frankreich. 😉 Allerdings brauche ich mich dann auch nicht weit weg träumen, ich freue mich einfach auf Sofa, Kochbuch-Schmökern, Katzen kraulen und gutes Essen.
Ich hoffe, es geht Dir gut,
liebe schokoladige Grüße,
Nele
Oh nein, Entzugserscheinungn wollte ich wirklich nicht entstehen lassen! Gut, dass Du mit den Pralinen und deiner wunderbaren kleinen Pralinenschule eine Ersatzdroge gefunden hast 😉 Vom Umsetzen großer Träume sollte sich die Welt ein bisschen mehr abgucken finde ich 🙂 Schön, dass Du das Rezept für den großen Weihnachtsabend einplanst. Und ich drücke die Daumen für die Verlosung!
Herzlichen Glückwunsch & Félicitations, liebe Nele – falls Du es noch nicht in der Inbox entdeckt hast: Du hast eines der Rosé Pakete gewonnen! Viel Freude beim Genießen des Rosés 🙂
Huhu, endlich wieder ein Lebenszeichen, wie schön! Ich war im Oktober in St.Georges-Didonne bei Anne und Jean-Claude. Das wäre einfach herrlich! Dort habe ich während der Recolte guten Pinneau gekauft, in der Hoffnung, dass du irgendwann mal wieder eine Terrine postest? ;-)) Falls nein, werde ich die letztjährige wiederholen. So gut! Bises
Mal schauen ob der Verpflichtungskalender vor Weihnachten noch eine neue Terrinenkreation zulässt… der Terminkalender ist momentan proppenvoll… :-/ Aber nun erstmal viel Glück für die Verlosung!
Ich träume mich mit einem Glas Rose in der Hand nach Korsika oder Cassis – die schönsten Flecken Südfrankreichs für mich!
In der Tat zwei wunderschöne Flecken, da stimme ich voll und ganz zu. Viel Glück bei der Verlosung!
Herzlichen Glückwunsch & Félicitations, lieber Ludovic – falls Du es noch nicht in der Inbox entdeckt hast: Du hast eines der Rosé Pakete gewonnen! Viel Freude beim Genießen des Rosés 🙂