Hoppladihopp durch die Vorweihnachtszeit. Noch zwei Wochen sagt der Countdown. Aber heute ist uns das erstmal gehörig egal, denn es ist Wochenende. Nikolaus-Wochenende dazu. Es ist unser gutes Recht uns zu entspannen und die Füße hochzulegen auf dass sich alle Denkblockaden lösen und uns kreative Energie durchfließt, die endlich die richtigen Geschenkideen bringt.
Um die Entspannung zu vergrößern, sollten wir Genusszeit einplanen. Habt ihr gestern schon die Vorspeise für das Nikolausmenü gekocht? Super, dann wartet der erste von 3 Gängen also schon im Kühlschrank und bedarf keiner weiteren Aufmerksamkeit mehr. Widmen wir uns heute also dem Hauptgang des Nikolausmenüs. Es gibt Perlhuhn!
Ein Grund warum ich den Winter liebe: Perlhuhn auf dem Teller!
Es geht nichts über die tröstende Gemütlichkeit eines Ofengerichts. Man ist zeitig mit den Vorbereitungen fertig, lange bevor Gäste kommen und kann es auch noch wunderbar am Tag zuvor vorbereiten. Das Standard-Huhn passt im ganzen Jahr, aber im Winter ist die beste Saison für Wildgeflügel. Taube, Wildente, Fasan, Truthahn. Ich liebe sie allesamt. Weil sie kräftiger sind im Geschmack, mit einer tiefgründigen Geschmackskomponente, die nur Wild mit sich bringt, völlig gleich ob es sich um fliegendes oder laufendes Getier handelt. Ich bin großer Fan von Wildgeflügel und habe es daher auch für den Nikolausmenü Hauptgang ausgewählt.
Mit Quatre Épices (da sind sie wieder, zum wierholten male diese Woche), Honig, Süßkartoffel und Nüssen habe ich das Perlhuhn ganz und gar vorweihnachtlich eingekleidet und die Zubereitung so unaufwendig wie möglich gestaltet. Keine Stunde verbringt ihr damit in der Küche. Vorweihnachtliches Ehrenwort!
Perlhuhn sucht Begleitung für kulinarische Tischfreuden
Da der 5. Genussdezember auch gleichzeitig das 5. Türchen des weine.de Adventskalenders ist, durfte ich mir aus dem großen Sortiment des Online-Shops eine passende Begleitung zum Gericht suchen. Klar, dass es am Ende auf meine Lieblingsrebsorte Pinot Noir, im Deutschen Spätburgunder, hinauslief. Nicht nur weil ich ihn liebe, sondern auch weil er die pastende Wahl zum Perlhuhn ist. Als Weintipp zum Nikolausmenü habe ich euch deshalb den Spätburgunder Alte Reben 2012 von Bernhard Huber aus Baden ausgesucht.
Weingut Bernhard Huber in Malterdingen
Obwohl die Familie schon seit mehreren Generationen Weinbau betreibt, gibt es das Weingut Bernhard Huber erst seit 1987, nachdem man sich entschied aus der Gebietsgenossenschaft auszutreten um unter eigenem Namen den eigenen Vorstellungen von Spitzenwein zu folgen. Das Weingut sitzt in Malterdingen in Baden, nahe Freiburg. Schon im Mittelalter brachten Zisterzienser Mönche den Pinot Noir aus dem Burgund in diese Region um dort auf den besonderen Muschelkalk-Bodenformationen, die auch die burgundischen Terroirs ausmachen, Spätburgunder anzubauen. Zu diesen Zeiten, vor 700 Jahren, soll der Spätburgunder der Region deshalb auch Malterdinger genannt worden sein.
Pinot Noir ist allgemein ein fantastischer Begleiter zu Geflügel und Wildgeflügel, aber dieser Spätburgunder von 20 bis 40 Jahre alten Reben schmiegt sich besonders an das Perlhuhn des Nikolausmenü Hauptgerichts an, denn er bringt genug Extrakt, Weichheit und Fülle mit um sich selbst gegen die Orangenaromen durchzusetzen. Der Spätburgunder wurde 18 Monate im Barrique ausgebaut und zu guter letzt unfiltriert abgefüllt, was dazu beitrug seine üppige Frucht und intensive Aromatik beizubehalten. Es ist ein wärmender Spätburgunder mit intensiven Kirschnoten, reifer Brombeere, dunkler Schokolade, Anklängen von Zimt und einem Hauch Kaffee. Er präsentiert sich nicht so breitschultrig wie viele andere Spätburgunder der warmen Region, bleibt trotz seiner reichen Aromenfülle und der dichten Struktur elegant und fein wie es sich für Pinot Noir, die kapriziöse Diva, gehört. Aber nicht nur zu Wildgeflügel passt er gut, sondern auch zu Reh, Hirsch oder Wildschwein. Tendenziell zu allen Gerichten, die mit Fruchtnoten von Orange oder Beeren spielen und deshalb nach einem etwas fülligeren Spätburgunderstil verlangen.
Das Beste: am 7.12. um Mitternacht verlose ich im Namen vom Nikolaus gemeinsam mit weine.de gleich 2 x 2 Flaschen des Spätburgunders Alte Reben 2012 von Bernhard Huber.
Wenn Du an der Verlosung teilnehmen möchtest, dann hinterlasse unter diesem Beitrag einfach einen Kommentar mit Deiner E-Mail, in welchem Du mir verrätst für welche kulinarische Sünde der Nikolaus Dich dieses Jahr rügen wird. Damit ich mich nicht so allein fühle mit der niemals enden wollenden Genusssucht 😉
Für zwei glückliche Gewinner der Nikolausverlosung wäre das Weihnachtsfest auf jeden Fall gerettet bevor es überhaupt schiefgehen kann. Die Gewinner werden am 7.12.2015 um Mitternacht gezogen und anschließend per E-Mail benachrichtigt. Sobald sie mir ihre Adresse mitteilen wird der Wein von weine.de versendet. Der Rechtsweg ist natürlich wie immer ausgeschlossen.
Das 4. weine.de Adventskalender Türchen wurde gestern im Gourmet Blog geöffnet und morgen geht es bei HighFoodality weiter. Schaut dort doch auch mal rein und versucht euer Glück.
Vielleicht schafft ihr es ja nun noch im gemütlichen Spazierschritt auf den Samstagsmarkt oder später in den Supermarkt. Selbst wenn dort das totale Feiertagschaos herrscht (natürlich hat wieder die halbe Welt den Nikolaustag nicht kommen sehen): lasst euch bloß nicht aus der vorweihnachtlichen Ruhe bringen. Euer Nikolausmenü ist so entspannt wie ihr hoffentlich auch und genießt sich am besten, wenn man sich über die Einkaufshektik amüsiert anstatt sich zu Schimpftiraden hinreißen zu lassen.
In diesem Sinn wünsche ich euch einen gemütlichen 5. Genussdezember und hoffe, euch morgen wieder bei GenussSucht zu sehen. Denn dann gibt es endlich das leckere Nikolausmenü Dessert.
À bientôt!
Hinweis: Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit weine.de entstanden. Inhalt, Weinauswahl und Weinempfehlung sind aber wie immer ungeschönt, unbeeinflusst und vor allem: meine ganz persönliche Meinung.
CUISSES DE PINTADE À L’ORANGE ET AUX NOIX
(Schenkel vom Perlhuhn in Orangen-Walnuss-Sauce mit Süßkartoffelgratin)
Zutaten für 4 Personen:
Perlhuhn
4 Perlhuhn-Schenkel (alternativ: Bresse-Huhn, Schwarzfederhuhn etc.)
2 TL Quatre Épices Mischung (siehe Rezept hier: statt dem Zucker 2 TL grobes Meersalz nehmen)
4 TL Honig
1 EL Nussöl (alternativ neutrales Speiseöl)
2 Orangen
Salz, Pfeffer
Süßkartoffelgratin
2 große Süßkartoffeln
100 g Crème Fraîche
60 g frisch gepresster Orangensaft
40 g Wasser
ca. 1/2 frisch geriebene Muskatnuss
Salz, Pfeffer
Sauce à l’orange
10 – 15 Walnüsse
1 Schalotte
1 Orange
2 TL Ahornsirup
1 Rosmarinzweig
Salz, Pfeffer
Und so wird’s gemacht:
Vorbereitung am Samstag
Die Quatre Épices Mischung mit dem Honig zu einer Paste verrühren und dann das Öl unterrühren. Die Perlhuhnschenkel abwaschen, trocken tupfen und anschließend mit der Honig-Öl-Mischung rundherum einreiben. Mit Folie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Das Süßkartoffelgratin lässt sich schon komplett am Samstag vorbereiten. Dafür einfach die Süßkartoffeln schälen und mit dem Hobel in ca. 0,5 cm dicke Scheiben hobeln. Die Scheiben der Länge nach halbieren und in vier kleinen Auflaufförmchen, Mini-Cocottes oder ofenfesten Ringen drapieren. Crème Fraîche, Orangensaft und Wasser in einer Schüssel verrühren. Salzen, pfeffern und die halbe Muskatnuss dazu reiben. Die Flüssigkeit gleichmäßig über Süßkartoffeln verteilen und in den Ofen schieben. Bei 180° Ober-/Unterhitze 35 Minuten im Ofen vorgaren. Abkühlen lassen, mit Folie abdecken und auch über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Für die Sauce können schon die Walnüsse geknack, geschält, grob gehackt, in einer Pfanne ohne Fett angeröstet, abgekühlt und für morgen beiseite gestellt werden.
Fertigstellung am Sonntag
Das Perlhuhn ca. 30 Minuten vor Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Schale der zwei Orangen mit dem Messer abschneiden und die Orangen in breite Scheiben schneiden. Eine ofenfeste Auflaufform mit etwas Öl auspinseln, die Orangenscheiben gleichmäßig auf dem Boden verteilen und die über Nacht marinierten Perlhuhnschenkel darauf platzieren. Je nach Größe / Gewicht der Schenkel braucht das Perlhuhn ca. 35 bis 50 Minuten im Ofen bis es gar und die Schenkel knusprig braun sind. Nach 30 Minuten im Ofen die Süßkartoffelgratins auch in den Ofen geben. Sie brauchen nur noch 10-15 Minuten. Mit einer Messerspitze lässt sich testen ob sie komplett weich und gar sind.
Sobald die Perlhuhnschenkel gar sind, die Auflaufform aus dem Ofen nehmen, Fett und Flüssigkeit in einen kleinen Topf gießen und die Schenkel abdecken, damit sie heiß bleiben.
Schalotte schälen, fein hacken und im kleinen Topf mit Fett, Flüssigkeit und dem Rosmarinzweig erhitzen und glasig dünsten. Die Orange auspressen und den Saft in den Topf dazugießen, ebenso wie den Ahornsirup. Aufkochen und etwas einreduzieren bis die Flüssigkeit etwas andickt, abschließend die Walnüsse dazu geben. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Perlhuhnschenkel auf Tellern anrichten und mit der Sauce übergießen, Süßkartoffelgratins dazu gesellen, alle an den Tisch rufen, schnell noch die Weingläser vollschenken (den Nikolaus nicht vergessen) und dann den Abend genießen!
Bon appétit!
45 Comments
[…] habe ich noch einen Tipp für Dich: Seit gestern hat Steffi auf Genuss-Sucht.de ebenfalls einen spannenden Wein in der Verlosung, morgen kannst Du bei Kerstin von […]
[…] ist vollbracht: die Lostrommel der Nikolausmenü-Verlosung hat gestern zur Mitternachtsstunde zwei glückliche Gewinner gekürt. Die beiden Genießer haben […]
[…] geschafft und haben alle das Nikolaus-Wochenende überstanden. Ich hoffe, ihr habt dabei mit dem Nikolausmenü genauso ausgiebig schlemmen können wie ich. Oder habt es einfach für eines der kommenden […]
Habe an Nikolaus mit Supermarkt Wein Risotto gekocht und er war sogar lecker darin.
Welch ein Frevel! 😉 Dann wünsche ich Dir viel Glück bei der Verlosung, auf dass es vielleicht bald besseren Wein ZUM Risotto gebe, nicht fürs Risotto 🙂
Die Rüge gibt es dieses Jahr für das leckerste Marzipan-Mousse aller Zeiten 🙂
Marzipan Mousse klingt fantastisch und scheint mir definitiv eine Sünde wert, Desiree. Viel Glück!
Der Nikolaus hat mich für das köstliche Essen im Restaurant Malinas am Freitag gerügt.
Das war es mir aber wert, denn die polnischen Spezialitäten wie Kalbsgulasch und Rindsrouladen mit Knödeln waren einfach zu köstlich.
Na dann drücke ich dir die Daumen für die Verlosung!
Das klingt ganz hervorragend und wird am kommenden Wochenende nachgekocht!dazu der passende Wein wäre perfekt! 🙂
Guter Plan, denn das Nikolausmenü passt natürlich auch zu anderen Anlässen 🙂
Der Nikolaus wird mich für Rehmedaillons mit Walnußkruste rügen, dazu Dauphinekartöffelchen und Gemüse. Und danach den einen oder anderen Obstler 😉
Nur der Wein hat gefehlt 🙂
Ein Schnaps ist nicht immer der schlechteste Abschluss nach so einem leckeren Gericht, aber der Wein fehlte definitiv! Mal schauen ob die Verlosung diesen Missstand für das nächste Festessen beheben kann 😉 Viel Glück!
Bei uns gibt es heute Hirschmedallions mit Rotkohl und Klößen. Ich würde gerne den Wein gewinnen.
Das klingt auf nach einem fantastischen Festessen. Du bist natürlich bei der Verlosung mit im Lostopf!
Kaninchenkeule mit Chorizo, Karotten und Lauch geschmort und Gratin. Ein cremiges Gratin macht bei solchem Wetter auch immer gleich bessere Laune.
Yum, Benny, da bekomme ich spontan Appetit. Obwohl der Nikolaus gerade erst zum Rügen da war 😉 Ich drücke dir die Daumen für die Verlosung!
Hallo und vielen Dank für diesen schönen Genuss-Adentskalender und die tolle Verlosung! Der Nikolaus wird mich bestimmt für das Stück schwedische Apfeltorte rügen, das ich gestern verputzt habe. Aber es war sehr lecker und die Rüge wert.
Viele liebe Grüße
Katja
Danke, Katja. Ich hoffe du schaffst es auch ganz entspannt durch den Genussdezember. Viele Grüße zurück und viel Glück bei der Verlosung!
Oje, für was würde micht der Nikolaus rügen… ? Da gibt es so einiges. Momentan wahrscheinlich dafür, dass ich Pistazien-Brotaufstrich löffelweise in mich hinein schiebe und dafür trotzden nicht die Adventskalender-Köstlichkeiten stehen lasse 😉
Viele Grüße
Eine Sünde, für die ich mich auch erweichen lassen könnte. Ich liebe Pistazien! 🙂
Hallo, bei mir gibt es als Nikolaus-Sünde einen wunderbaren Apfel-Zimt-Kuchen mit Äpfel aus Mutter’s Garten.LECKER!
Abends Hausmanns-Kost: klassische Rinder-Rouladen mit Rotkohl. Ein herrliches Gericht nach einem Arbeitstag draußen !
Eine schöne Adventszeit wünscht
Monika
Apfel-Zimt-Kuchen klingt herrlich, Monika. Dir auch eine schöne Adventszeit und vor allem viel Glück bei der Verlosung!
Ups… na da wird sicher der ein oder andere Rotwein mit dabei sein… und dieser köstliche Käse… das Leben ist einfach zu kurz für Verzicht!
Das unterschreibe ich gerne jedes Wort! Viel Glück!
Rotweinkuchen 🙂 selbst gemacht und echt lecker 🙂
Aber hofefentlich nicht mit diesem Spätburgunder, falls du gewinnst 😉 Denn der Spätbugunder ist definitiv zu schade zum kochen 🙂 Viel Glück!
Bei mir wird das in diesem Jahr der leckere Kuchen sein, den meine Tochter sich zu ihrer Geburtstagsfeier gewünscht hat.
Und vermutlich auch noch so ein zwei drei Gläschen Rotwein 🙂
Diese Sünden halten sich aber doch sehr in Grenzen, Daggi. Gib`s zu: Du hast gar nicht alles verraten 😉 Trotzdem kommt Dein Los natürlich mit in den Lostopf. Bonne chance!
Oooh da gibt es viele Leckereien…
Schon zum Brunch gibt es Lachsröllchen und kleine Tappas.
Ein Roastbeef macht es sich derweil im Ofen gemütlich.
Neben die Pralinen passt auch noch das Stück Kuchen 😉
Und dann der Geheimtipp: Lebkuchen mit Pinot Noir – Yeah!
Lebkuchen und Pinot Noir ist ganz nach meinem Geschmack, völlig gleich ob zusammen oder getrennt 😉 Viel Glück!
Diese Vorweihnachtszeit ist so getaktet, dass ich leider selten entspannt zum Kochen komme. Und genau so entstehen auch kulinarische Fauxpas.
Mein kulinarischer Fauxpas:
Champagner zum Döner, weil ich Lust auf einen Genussabend hatte, aber keine Zeit zum Einzukaufen geschweige denn zum Kochen .
Mein Motto:
Keep calm and drink Champagne.
Champagner kann zu jeder Tages- und Nachtzeit und zu jeder Gelegenheit getrunken und genossen werden.
Mit großer Vorfreude auf die Fläschchen
Purita
Champagner geht immer und macht so ziemlich alles besser. Viel Glück bei der Verlosung!
Mich wird der Nikolaus sicher rügen für das Pulled Pork (18h auf dem Grill bei maximal 110 Grad), das es heute gab. Danach haben wir noch Panna Cotta gegessen und zum Schluss habe ich noch eine Trockenbeerenauslese aus der Steiermark gereicht. Gerne nehme ich am Gewinnspiel teil.
Gute Menü-Abfolge, Markus. Das wird der Nikolaus bestimmt auch so sehen 😉
ich nasche Plätzchen, trinke Glühwein und Heiße Hexe (Glühwein mit Amaretto und Sahne) und schlemme mich auf dem Weihnachtsmarkt durch
Alles was man für einen glücklichen Genussdezember braucht, liebe Angelika. In diesem Sinne: Viel Glück!
Sünde – aber lecker:
Ceviche mit Meerrettichsahne und Heidelbeeren
Sehr gut. Dafür lohnt sich das Sündigen 😉 Viel Glück bei der Verlosung!
Für welche kulinarische Sünde mich Nikolaus rügen wird – oh weia. Vielleicht dass wir in der Arbeit beschlossen haben einmal in der Woche zusammen Mittags zu kochen und einmal im Monat abends groß aufkochen wollen? Wir alle dabei absolute Genießer sind und gerade sehr gerne italienisch essen und trinken?
Oder dass ich dafür zu Hause einige neue Rezepte teste und meine Kinder schon begeistert bemerkt haben: „Toll Mama, seit Du den Arbeitsplatz gewechselt hast gibt es so viele Nachtische“
Urgs. Nikolaus wird schimpfen, aber Kinder und Kollegen lieben die kulinarischen Sünden 🙂
Gruß Mella
Das sind kulinarische Sünden ganz nach meinem Geschmack. Viel Glück bei der Verlosung, Mella! 🙂
Hallo,
erstmal vielen Dank für deinen tollen Blog mit wirklich ansprechenden Bildern, leckeren Rezepten und schönen Texten! Habe ihn direkt mal meiner Mami weitergeleitet und jetzt lesen wir immer beide fleißig deine Texte!
Bernhard Huber klingt für mich irgendwie bekannt… Vielleicht hatte mein Weinliebender Papi auch schonmal Wein von diesem Weingut.
Da ich am morgen Nikolaus-Tag noch fern von meinen Lieben in Deutschland bin und in meinem Studentenwohnheim nicht die Möglichkeit habe großartig zu kochen, wird es sich wahrscheinlich auf ein einfaches Essen aus einem Stück Fisch mit leckeren Kartoffeln und etwas Rosenkohl hinauslaufen… Aber zum Nachtisch gibt es sicherlich sehr viele Printen, Lebkuchen und leckeren Stollen die durch ein liebes Adventspäckchen den weg zu mir gefunden haben 😉
Über die zwei Weinflaschen würde ich mich riesig freuen, Weihnachten ist bei meiner Familie oft stressig – bis zum ersten Glas Wein/Cremant/Sekt/Champagner… Wenn wir jetzt zwei Flaschen von dem tollen Wein haben, ist vor allem bei meinem Papi und mir die Laune direkt viel besser und dann wird dieses Weihnachten sicherlich entspannt!
Allerliebste Grüße und ein tolles Nikolauswochenende
Carlotta vom Foodblog „Cuisiner Bien“
Wow, jetzt liest die Familie schon mit? Das freut mich aber sehr! 🙂 Auch ein kleines Nikolausgericht kann man genießen. Also schöne Serviette dazu, hübsch angerichtet und vor allem: einen leckeren Wein dazu. Und schon kann auch ein Fischstück (selbst ohne alles) zu was ganz Großem werden 🙂 Viel Glück bei der Verlosung, liebe Carlotta!
wir haben vor ein paar wochen weisse mousse au chocolat selbst gemacht, dazu selbst gemachtes karamell.das war soooowas von lecker, aber wenn ich an die kalorientierchen denke, die nun auf meinen hüften ein neues zuhause haben, bekomm ich ein ganz schlechtes gewissen. dafür bekomm ich vom nikolaus dieses jahr ganz sicher nichts 😉
Man muss auch den armen Kalorientierchen ein schönes Zuhause bieten, 😉 Viel Glück bei der Verlosung, liebe Michaela!