Na, habt ihr bis heute die Vorweihnachtsentspannung aufrecht erhalten können, ohne euch von irgendjemandem ein schlechtes Gewissen einreden zu lassen, weil ihr dieses oder jenes Geschenk noch nicht habt, das Menü noch nicht fertig geplant ist und ihr lieber am Wochenende prokrastiniert habt anstatt weitere Vorbereitungen für die Festtage zu treffen? Ich hoffe es sehr. Denn, rufen wir es uns noch einmal in Erinnerung: Weihnachten ist ein Fest, für jeden von uns, selbst für Gastgeber. Und sollte definitiv nicht in einen zwei Wochen andauernden Einkaufsmarathon ausarten.
Nach den Rezepten der letzten Tage habe ich heute noch eine ganz einfach Idee für euch, die hungrige Gäste, die euren Tisch besiedeln werden, ganz sicher nicht hungrig nach Hause gehen lässt. Vielleicht habt ihr es ohnehin schon so praktisch eingefädelt, dass ihr zu einem unkomplizierten Festtagsbrunch eingeladen habt anstatt zum Mittag- oder Abendessen. Oder ihr habt im Kreise der Familie beschlossen, dieses Jahr Kartoffeln und Würstchen gegen etwas anderes einzutauschen, obwohl der Aufwand genauso gering bleiben sollte. Oder sucht ihr noch nach einer Idee, wie ihr einfach eine lange Essenslücke vor dem Abendessen schließen könnt bevor die spät auftauchenden Gäste anrücken? In all diesen Fällen bieten sich kalte Apéros oder Häppchen an: tolle Schinken, leckere Käse, etwas Chutney und vielleicht noch ein Dip oder eine Frischkäsecreme, ein paar Oliven und gutes Brot. Klingt nach alltäglichem Frühstück? Muss es aber nicht sein.
Der unkomplizierte Weihnachtsbrunch
Natürlich gibt es auch unter der alltäglichen Kategorie der Brotbeilagen eine ganze Menge Außergewöhnliches, dass wir nicht jeden Morgen auf unser Brötchen legen. Denkt an aromatische, luftgetrocknete Schinken, herrlich trüffeldurchzogene Schinken, deftige Wurst, geräucherten Käse wie auch affinierte und mit allerlei würziger Ummantelung veredelte Käse. All das lässt sich im Handumdrehen zusammenstellen, anrichten und servieren. Ganz ohne kochen, nahezu ohne Aufwand. Und – im großen Familientrubel gar nicht so unpraktisch – jeder kann sich herauspicken, was er am liebsten mag. Salzig mischt sich mit süß, wenn ein paar Früchte oder frisches Gemüse dazu kommen und beschweren kann sich niemand mehr. Schon gar nicht, wenn dazu ein toller Wein serviert wird, die Lautstärke der Musik einfach den Schimpftiraden von Opa Egon angepasst wird (so, dass man letztere nicht mehr hört, versteht sich) und man das ganze besinnlich Tamtam mal für eine Stunde beiseite schiebt. Allen dazu noch einen Drink oder Wein in die Hand drücken und ruckzuck ist wieder Frieden in der Bude.
Wurst & Schinkenspezialitäten, die es nicht immer gibt
Der wirklich einzige Aufwand beim Weihnachtsbrunch oder Apéro besteht darin, alles ein bisschen hübsch aussehen zu lassen. Nein, die Oliven werden diesmal nicht im Glas serviert, die Käsepapiere werden nicht einfach auf dem Tisch aufgemacht. Richtet alles schon an, macht eine möglichst bunte Mischung daraus. Denn nichts ist ansprechender als ein Häppchen-Büffet, bei welchem man die unterschiedlichsten Dinge entdecken und probieren kann. Je mehr Vielfalt umso besser.
Für die Zusammenstellung meiner Ideen habe ich mich der Köstlichkeiten aus des Emilia Shop bedient und aus den vielen Spezialitäten das herausgesucht, was zu den Feiertagen besonders gut passt. Kräftige Mortadella di cinghiale vom Wildschwein, nussige Coppa Stagionata (aus der ich auch eine leckere Vorspeise gemacht hatte), aromatische Fenchelsalami, saftiger Proscuitto arrosto al tartufo mit intensivem Trüffelgeschmack und herrlich kräuterige Schweinelende aus dem Piemont (Lonzino alle erbe).
Serviert dazu einfach verschiedene Brotstücke (Baguette, Oliven-Ciabatta, Nussbrot, Feinbrot etc.), sehr gute Salzkristallbutter, stellt ein paar naturbelassene Grissini daneben, um die sich die dünnen Wurst- und Schinkenscheiben herrlich drumherum wickeln lassen und werft – wenn euch der Sinn danach steht – noch eine Hand voller Nüsse darüber oder bietet ein bisschen knackiges Gemüse und verschiedene Oliven dazu an. Bei hauchdünn aufgeschnittenen Köstlichkeiten greift jeder gerne zu. Auch Jene, die wenige Minuten zuvor noch behaupteten, sie hätten gerade noch keinen Appetit. Jeder liebt Häppchen, jeder liebt Brunch, jeder liebt Apéro.
Affinierte Käse mit Früchten
Auch bei der Käseplatte gilt: Vielfalt macht den zauber aus. Je außergewöhnlicher der Käse, umso magnetischer seine Wirkung. Keiner will den Scheiben-Gouda sehen. Stellt nach Lust und Laune eine Mischung aus Hart- und Weichkäsen zusammen, für den morgendlichen Brunch nicht allzu kräftig und alt, für den abendlichen Apéro hingen schon.
Ich habe mich hier für mit Rotwein veredelten Brillo Di Treviso Rosso entschieden, einen frischen Coeur Gourmand Ziegentaler mit Feigenkonfitüre-Herz, Pecorino Camomilla in duftiger Kamillehülle, intensiv nussigen und cremigen Formadi Frant Noci, rauchigen Scamorza affumicato und den mit Cranberries und Balsamico ummantelten Ziegenkäse, aus dem ich auch die schon erwähnte Vorspeise mit Coppa gemacht habe.
Auch bei der Käseplatte könnt ihr wieder ohne Aufwand variieren und ergänzen: mit Nüssen, in Öl eingelegten Artischockenherzen, Chilis oder getrockneten Tomaten, mit gemischten Nüssen, getrockneten Früchten oder, wie hier geschehen, mit Scheiben von Pâte de Coing und Pâte de Dattes (auch Quittenbrot oder Dattelbrot bezeichnet). Richtet dazu noch ein paar süß-frische Kontraste wie frische Feigen, Trauben, Kakis oder auch mal ein mit Chili gewürztes Chutney an. Und schwupps sind erstmal alle für ein Stündchen oder auch zwei beim snacken, plaudern, ausspannen.
Übrigens sind kleinen Käselaibe oder eine kleine Käseplatte auch ein wunderbares Mitbringsel für die Weihnachts-Gastgeber, wenn ihr an anderer Stelle eingeladen seid. Denn Käse wird immer gegessen. Entweder kann er dann noch nach dem Abendessen als Käsegang serviert werden oder die Beschenkten heben ihn sich einfach zum Nachfeiertags-Genießen auf. Wenn die Käseplatte im Nachgang zum Abendessen serviert wird, kann man auch noch ein Gläschen Süßwein dazu servieren, als direkte Überleitung zum noch folgenden Dessert.
Wie auch immer ihr die Auswahl für den Weihnachtsbrunch oder den Apéro zusammenstellt: falsch machen könnt ihr hier sicher nichts, wenn nur für jeden Geschmack etwas dabei ist von süß bis salzig, von fein bis rustikal. Also lasst euch inspirieren vom Angebot, eurem Appetit oder den Präferenzen eurer Liebsten, welchen ihr mit diesem Essen eine kulinarische Freude bereiten möchtet. Kartoffelsalat mit Würstchen wird so jedenfalls niemand vermissen.
PS: Vielen Dank an emilia.de für die Unterstützung dieses Artikels mit Produkten.
No Comments